Um eine Lactose- oder Fructoseintoleranz sowie eine Dünndarmfehlbesiedlung (DDFB / SIBOS) zu diagnostizieren, werden sogenannte Atemgastests durchgeführt. Dabei wird je nach Verdachtsdiagnose eine entsprechende Lösung getrunken: Lactose, Fructose, Lactulose oder Glucose. Danach wird in regelmäßigen Abständen die Atemluft gemessen. Normalerweise misst ein Test dabei den Wasserstoffgehalt in der Atemluft. Bei ca. 10 Prozent der Betroffenen produzieren die Bakterien allerdings keinen Wasserstoff, sondern Methan. Diese Menschen gehören dann zu den sogenannten Non-Respondern, da die normalen Messgeräte in allergologischen bzw. gastroenterologischn Praxen keinen Methan Gehalt messen können.
Methan Atemgastests Zuhause durchführen
Für diese Fälle gibt es in Deutschland inzwischen mehrere Anbieter, die die Methan Atemgastests zum Versand anbieten. Hierzu gehören u.a.: Labor Enterosan, Labor Ganzimmun, Sibolab und Dr Gut.

Darmsanierung in Köln
Die Methan Atemgastests können Sie über meine Praxis bestellen und dann Zuhause durchführen. Bei der Auswertung stehe ich Ihnen dann zu Verfügung.
Wenn Sie Interesse an einer Darmsanierung haben, kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Kennlern Gespräch.



In Leipzig haben sie ein kleines Labor gegründet, welches Laktase herstellt. Es ist gegründet worden von Menschen die selber laktoseintolerant sind.
Der Grund für meine Empfehlung liegt einerseits im Präparat selber: es ist gut zu dosieren (entweder in Pulver Form oder als Kautablette), es kommt ohne unnötige Zusatz-und Hilfsstoffe und es ist günstig. Darüber hinaus finde ich es sehr ansprechend, dass es bei der „Laktasekampagne“ nicht darum geht Gewinn zu erwirtschaften, sondern Hilfe von Betroffenen für Betroffene anzubieten.
Wer mehr darüber erfahren möchte gelangt durch den nachfolgenden Link auf die Webseite der Kampagne:
Bild von 