2022 erschien das Buch „ Brain Energy “ (2024 auf Deutsch: „Psychische Erkrankungen neu verstehen“) vom Havard-Psychiater Christopher Palmer. Basierend auf jahrzehntelanger Forschung entwickelt Chris Palmer hier ein neues Erklärungsmodell für die Ursache von Psychischen Erkrankungen. Seiner Forschung und praktischen Erfahrung nach, sind psychische Erkrankungen letztlich ein Ausdruck von Stoffwechselstörungen im Gehirn. Wenn das Gehirn nicht richtig mit Energie versorgt wird, können Probleme wie Schizophrenie, Depression, bipolare Störungen etc. entstehen. Für die Versorgung des Gehirns mit Energie sind letztlich die Mitochondrien zuständig.
Was sind Mitochondrien?
Mitochondrien sind Bestandteile unserer Zellen. Oft werden sie als Energiekraftwerke bezeichnet, da sie die Energie herstellen, die wir zum Leben brauchen. Dafür benutzen sie Nahrungsbestandteile (Glucose oder Ketone) und Sauerstoff. Lange dachte man, dass Mitochondrien nur für die Energieproduktion im Körper zuständig sind. Heute weiß man, dass sie noch viel mehr machen. Mitochondrien haben eine Schlüsselrolle in der Regulation von Entzündungen und unseres Immunsystems, der Produktion von Hormonen und Botenstoffen. Sie bestimmen über die Epigenetik (mit), wie unser Körper auf unsere Umwelt reagiert und sind zentral in der Forschung von Brain Energy von Chris Palmer.
Metabolic Psychiatry / Metabolische-Psychiatrie
Der Ansatz von Chris Palmer ist der Metabolic Psychiatry zuzuordnen. Die „Metabolische-Psychiatrie“ ist noch ein recht junges Feld im Bereich der Psychiatrie. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen der Gesundheit des Stoffwechsels und dem psychischen Wohlbefinden und geht davon aus, dass Stoffwechselstörungen wie Insulinresistenz, Entzündungen und Übergewicht psychische Erkrankungen verschlimmern oder sie sogar verursachen können. Dieses Forschungsfeld geht davon aus, dass die Behandlung der Stoffwechselprobleme eine Schlüsselkomponente bei der Behandlung und potenziellen Vorbeugung von Krankheiten wie Depressionen, Angstzuständen und anderen schweren psychischen Erkrankungen sein kann.
Neue Therapieansätze im Buch „Brain Energy!
Christopher Palmer zeigt, wie sein Ansatz der „Brain Energy“ neue Therapiewege eröffnet. Zu den konkreten Strategien gehören neben dem Abbau von gesellschaftlichen Stressoren wie u.a Armut und Rassismus, die Förderung von nährstoffreicher Ernährung, verbesserter Schlaf, ausreichend Bewegung und Stressbewältigung. Neben der wichtigen Rolle der Darmflora hebt er vor allem die Rolle der Ernährung hervor. Hier geht es hauptsächlich um die Reduktion von Kohlenhydraten in der Ernährung und die Umstellung des Stoffwechsel auf Ketose. Die von ihm vorgestellten Fallbespiele sind inspirierend und geben Hoffnung für eine verbesserte Behandlung von psychischen Erkrankungen.
Mehr zum Thema Ketose gibt es u.a. auf der Seite von SimplyKeto (ich habe keine geschäftliche Beziehung zu dieser Webseite).
Um mehr über Darmsanierung, Mitochondrien, dass Konzept von “ Brain Energy “ und Ketogene Ernährung zu erfahren, vereinbaren Sie gerne einen kostenloses Kennlern-Gespräch