Maske und Mundgeruch

In täglichen Leben vieler Menschen hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Dazu gehört das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz (Maske) an öffentlichen Orten, wo der Abstand nicht immer eingehalten werden kann. Durch das Maskentragen riechen Menschen plötzlich mehr ihren eigenen Atmen und stellen fest, dass sie Mundgeruch haben. Dieser entsteht nicht durch die Maske, sondern wird jetzt erst wahrgenommen.
Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Gründen gehören Probleme im Mundraum oder im Verdauungssystem. Karies, Entzündungen am Zahnfleisch oder (nicht sichtbare) Speisereste in den Zahnzwischenräumen können einen unangenehmen Geruch verursachen. Hier lohnt sich ein Besuch beim Zahnarzt und ggf. 1-2 mal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung.
Wenn der Geruch mit der Verdauung zusammen hängt, kann dies wiederum verschiedene Ursachen haben: Er kann aus der Speiseröhre, dem Magen oder dem Darm kommen. Meistens gehen dann andere, manchmal auch zunächst unbemerkte, Beschwerden mit dem Mundgeruch einher. Hierbei kann es sich zum Bespiel um Sodbrennen, Brennen im Oberbauch, Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung handeln. Wenn der Mundgeruch mit einem dieser Symptome auftritt, ist es sinnvoll einen genaueren Blick auf den Verdauungstrakt und die eigene Speisekarte zu richten. Durch eine genaue Befragung (Anamnese) und Untersuchung, lässt sich genauer eingrenzen, ob die Probleme eher von einer Gastritis, fehlender Magensäure, einer Unverträglichkeit oder einer Dysbiose (Fehlbesiedlung mit Bakterien im Darm) herrühren.
Da ich mich seit mehreren Jahren auf den Verdauungstrakt sowie die dort lebenden Bakterien spezialisiert habe, kann ich Ihnen gerne bei der Suche nach der Ursache für den Mundgeruch helfen. Dies ist die Grundlage für eine nachhaltige Bekämpfung des schlechten Atems. Bei Interesse kontaktieren Sie mich einfach und vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses Kennlern-Gespräch.