Long COVID – Pilotprojekt

Auch nach über eineinhalb Jahren Coronapandemie und der Folgeerkrankung Long COVID, ist weiterhin unklar wie die Long COVID-Symptome entstehen. Dadurch konnten bisher auch keine guten Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Dieser Text erklärt mein Pilotprojekt für Long COVID. Er richtet sich an Menschen, die um ihre Long COVID-Erkrankung wissen.

Eine Studie von Yun Kit Yeoh et al. (2021) (https://gut.bmj.com/content/70/4/698) zeigt, dass es bei einer COVID-19 Infektion häufig zu einer Veränderung der Darmflora kommt. Diese Veränderung ist laut Studie auch nach Ende der akuten Infektion nachweisbar. Eine andere aktuelle Studie aus Heidelberg von Triana et al. (2021) (https://www.embopress.org/doi/full/10.15252/msb.202110232) weist nach, wie COVID-19 es schafft, die Abwehrmechanismen der Darmzellen zu überwinden und in die Darmzellen einzudringen. Zuletzt wurde Ende Mai 2021 auf dem Kongress der American Gastroenterological Association (AGA) eine Studie von M.Tokuyama vorgestellt (www.youtube.com/watch?v=joINewCDxkc), welche nachweist, dass Virusbestandteile auch noch sieben Monate nach einer Infektion mit COVID-19 in den Darmzellen nachweisbar sind. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Studien die zum Thema Darm, Darmbakterien und COVID-19 im letzten Jahr veröffentlicht wurden. In diesem Artike von Vilela de Oliveira et al. finden Sie noch weitere interessante Studien zu dem Thema zittiert und verlinkt: /www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7945592/#!po=0.255102

Zusammengenommen weisen diese Studien auf den möglichen Zusammenhang von Long COVID-Symptomen und dem Verbleib des Coronavirus im Darm hin. Weder ist bestätigt, dass dieser Zusammenhang existiert, noch dass die Therapie, die ich vorschlage, hilft. Es handelt sich um einen Versuch. Ich bin seit Jahren auf Erkrankungen des Darms und des Mikrobioms sowie Problemen, zu denen sie im restlichen Körper führen, spezialisiert. Der Darm mit seinem Mikrobiom hängt eng mit unserem Nerven-und Immunsystem zusammen. Störungen im Darm bzw. im Mikrobiom können erstaunliche Symptome überall im Körper auslösen. Daher erschien mir der Zusammenhang sofort verfolgungswürdig.

Therapiekonzept

Mein Therapiekonzept zielt nicht direkt auf das Coronavirus ab. Auch geht es explizit nicht um die Behandlung einer COVID-19-Erkrankung. Dies ist mir nach dem Infektionsschutzgesetz als Heilpraktikerin verboten. Ich versuche, über eine Therapie der Darmschleimhaut sowie der Darmbakterien eine Regulierung des Immun- und Nervensystems zu erreichen und dadurch die Long COVID-Symptome zu verbessern. Die Therapie besteht aus einer Mischung aus mikrobieller und aromatherapeutischer Therapie. Bei der Aromatherapie steht mir eine Apothekerin mit langjähriger Erfahrung in der Aromatherapie und der Herstellung von Aromatherapie-Präparaten zur Seite.

Der Ablauf

Der Ablauf ist wie folgt: Im Vorfeld des ersten Termins füllen Sie einen ausführlichen Fragebogen aus. Danach folgt ein 20-30-minütiger Termin, in dem ich Sie untersuche und wir die Symptome sowie ggf. die Therapie durchsprechen. Nach 2, 4, 8 und 12 Wochen findet erneut ein Gespräch statt. Die Therapie wird in Folge der Gespräche ggf. angepasst. Das Pilotprojekt ist zunächst auf drei Monate angelegt. Danach besprechen wir gemeinsam ggfs. weitere Schritte. Es steht Ihnen natürlich frei, den Versuch auch schon vorher zu beenden.

Die Kosten

Die Kosten für die Therapeutika belaufen sich auf ca.100 Euro im Monat. Ich profitiere in keiner Weise von der Verschreibung der Medikamente. Die Kosten für meine Beratung belaufen sich auf 60 Euro pro Termin.

Terminvereinbarung

Wenn Sie an diesem Pilotprojekt teilnehmen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email unter long-covid@jung-heiliger.de. Für das Long COVID-Pilotprojekt sind keine Kennlern-Termine vorgesehen. Reguläre neue Patient*innen kann ich aus Kapazitätsgründen zur Zeit nicht aufnehmen.

Weitere Informationen

Für mehr Informationen über Long COVID empfehle ich die Webseite der größten deutschsprachigen Long COVID-Selbsthilfegruppe https://langzeitCOVID.de/ sowie den dazugehörigen Twitter-Account: https://twitter.com/LangzeitC. An der Universität zu Köln gibt es unter der Leitung von Prof. Dr. Clara Lehmann eine Post COVID-Sprechstunde: https://www.uk-koeln.de/patienten-besucher/coronavirus/post-COVID-sprechstunde/