Atemworkshop. Es ist sehr lange her, dass ich den letzten Atem-Workshop angeboten habe. Da Gruppenangebote nochmal eine andere Energie und eine bereichernde Dynamik für die Teilnehmenden mit sich bringen, möchte ich an die Tradition anknüpfen. Am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) um 16 Uhr biete ich in kleiner Runde (maximal 8 Teilnehmende) einen 1,5- bis 2-stündigen […]
Sep 2021
Wie Corona die Darmflora verändert
Am 2.September ist ein interessanter Artikel in der FAZ zum Thema Darmflora und Corona erschienen: www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/corona-wie-das-virus-die-darmflora-veraendert-17508554.html Nicola von Lutterotti bezieht sich in dem Artikel hauptsächlich auf eine aktuelle Studie von Jonas Schlüter und Ken Cadwell von der New York University. Sie zeigt wie die Bakterienvielfalt im Darm während einer Coronainfektion abnimmt. Die Studie selber ist […]
Aug 2021
Long COVID Pilotprojekt
Long COVID: Immer mehr Studien zeigen wie eine Corona Infektion die Darmflora verändert. Ebenso gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Darmflora und der Schwere einer Coronainfektion. Auf dieser Grundlage habe ich ein Long COVID Pilotprojekt gestartet. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: www.jung-heiliger.de/pilotprojekt-long-covid-post-covid/
Sep 2020
Praxisumzug: Ab Dezember in der Südstadt
Nach sieben Jahren in Bayenthal ist nun eine Veränderung dran. Ab dem 1.Dezember 2020 finden Sie mich in neuen Räumen in der Mainzer Str. 36. Direkt im Herzen der Kölner Südstadt am Eierplätzchen.
Jul 2020
Maske und Mundgeruch
In täglichen Leben vieler Menschen hat sich in den letzten Monaten einiges verändert. Dazu gehört das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz (Maske) an öffentlichen Orten, wo der Abstand nicht immer eingehalten werden kann. Durch das Maskentragen riechen Menschen plötzlich mehr ihren eigenen Atmen und stellen fest, dass sie Mundgeruch haben. Dieser entsteht nicht durch die Maske, […]
Mrz 2020
Naturheilkunde in der Coronakrise
Die Naturheilkunde bietet mit ihrere ganzheitlichen Sichtweise verschiedene Möglichkeiten die Lunge und das Immunsystem präventiv zu unterstützen sowie die Psyche widerstandsfähiger zu machen. Neben der gesundheitlichen Bedrohung durch Covid-19 für manche Menschen, treten in stressigen Situationen vermehrt körperliche und emotionale Symptome auf: Rücken- und Schulterschmerzen, Magen- und Verdauungsprobleme, Blasenentzündungen sowie Angststörungen und Depressionen. Die Angst […]
Nov 2019
Methan Atemgastest
Um eine Lactose- oder Fructoseintoleranz sowie eine Dünndarmfehlbesiedlung (DDFB / SIBOS) zu diagnostizieren, werden sogenannte Atemgastests durchgeführt. Dabei wird je nach Verdachtsdiagnose eine entsprechende Lösung getrunken: Lactose, Fructose, Lactulose oder Glucose. Danach wird in regelmäßigen Abständen die Atemluft gemessen. Normalerweise wird dabei der Wasserstoff Gehalt in der Atemluft gemessen. Bei ca. 10 Prozent der Betroffenen […]
Okt 2019
Klimakrise: Chefredakteur vom „Lancet“ ruft Ärzt_innen und medizinisches Fachpersonal zum zivilen Ungehorsam auf
Richard Horton ist Chefredakteur beim „The Lancet„- einem der renommiertesten medizinischen Fachjournale weltweit. Er hat am 24.10.2019 ein Video veröffentlicht, in dem er Ärzt_Innen und medizinisches Fachpersonal dazu aufruft zivilen Ungehorsam zu leisten um die Klimakrise abzuwenden: „My name is Richard Horton and I’m editor of The Lancet: The climate emergency that we’re facing today, […]
Feb 2019
Der Frühling kommt- die Pollen leider auch…
Für die Meisten ist der Frühling die schönste Zeit des Jahres. Die Blumen und Bäume fangen an neu zu sprießen, die Tage sind länger hell und die Temperaturen werden wärmer. Leider können sich viele Menschen an genau dieser Zeit des Jahres gar nicht erfreuen, da die sprießenden Pflanzen noch etwas mit sich bringen: die Pollen. […]
In diesem spannenden Feature geht Nina Hellenkemper der unterschiedlichen Nutzung bzw. Benutzung von Meditation und Achtsamkeit nach. Sie zeigt wie gerade im Silicon Valley viel Geld in die Erforschung der Wirkmechanismen dieser alten spirituellen Techniken gesteckt wird. Dahinter verbirgt sie die Erkenntnis, dass Meditation nicht nur aus spirituellen, körperlichen und emotionalen Gründen genutzt werden kann, […]